1. Willkommen
  2. Neuigkeiten
  3. Termine
  4. Galerie
  5. Download
  6. Gartenfreund
    1. Freie Gärten
    2. Ausleihe
    3. Gästebuch
  7. Sponsoren
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Garten A-Z
  • Alles
  • Garten A-Z
  • Artikel
  • Seiten
  • Filebase-Eintrag
  • Galerie
  • Termine
  • Von A-Z
  • Schaufenster-Einträge
  • Erweiterte Suche
  1. Willkommen
  2. Neuigkeiten
  3. Termine
  4. Galerie
  5. Download
  6. Gartenfreund
    1. Freie Gärten
    2. Ausleihe
    3. Gästebuch
  7. Sponsoren
  1. Willkommen
  2. Neuigkeiten
  3. Termine
  4. Galerie
  5. Download
  6. Gartenfreund
    1. Freie Gärten
    2. Ausleihe
    3. Gästebuch
  7. Sponsoren
  1. Drescherhäuser e.V.
  2. Lexikon
  3. Garten A-Z
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Willkommen
  2. Neuigkeiten
  3. Termine
  4. Galerie
  5. Download
  6. Gartenfreund
    1. Freie Gärten
    2. Ausleihe
    3. Gästebuch
  7. Sponsoren

Garten Kräuselkrankheit bei Pfirsich

  • Kai
  • 26. November 2024 um 14:30
  • 197 mal gelesen
  • Kurz nach dem Austrieb kräuseln sich die Blätter des Pfirsichbaumes. Durch die hellgrün-gelb bis rötlich gefärbten, blasenförmige Wölbungen wirken die Blätter verkrüppelt. Auf den Schadstellen entwickelt sich ein weißer, samtartiger Belag. Stark befallene Blätter vertrocknen und werden abgeworfen. Seltener sind Symptome an den Früchten zu beobachten (grünliche bis rote Verfärbungen, Fruchtdeformationen). Die Kräuselkrankheit ist die weit verbreitetste Pilzkrankheit des Pfirsichs. Von der Kräuselkrankheit werden auch Mandelbäumchen und Nektarinen befallen. Oft bedingt die Krankheit einen zeitigen Laubverlust, der die Bäume stark schwächen bzw. bei mehrjährigem, starkem Befall auch vernichten kann.

    1 Kann man vorbeugend etwas gegen die Kräuselkrankheit tun?

    Vorbeugend sollte bei Neupflanzungen auf resistente Sorten geachtet werden. Ein witterungsgeschützter Standort verringert die Infektionsgefahr. Abgefallenes Laub am besten gleich einsammeln und nicht auf dem Kompost entsorgen. Befallene verkrüppelte Blätter können auch gleich abgepflückt und entsorgt werden. Pfirsichbäume, Nektarinen und andere gefähredet Pflanzen während der Vegetationszeit 14-tägig mit Biplantol VitalNT gießen. Dies fördert die pflanzeneigenen Abwehrkräfte.

  • Vorheriger Eintrag Kompostierung & Entsorgung
  • Nächster Eintrag Mischkulturen

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Kann man vorbeugend etwas gegen die Kräuselkrankheit tun?

Kategorien

  1. Garten A-Z 18

Über Uns

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Von A-Z
  • Chronik

Informationen

  • Stadtverband
  • LSK
  • BKD
  • Dresdenfans
  • Gästebuch

Empfehlungen

Unser Gartenverein „Drescherhäuser“ e.V. befindet sich im Dresdner Stadtteil Löbtau.

Wir sind ein eingetragener Verein im Stadtverband Dresdner Gartenfreunde.

» Stadtverband
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen