Herbstarbeiten im Garten

Liebe Gartenfreunde,

der Herbst steht an und somit auch das Ende unserer Gartenhauptsaison, was aber nicht heißt, dass die Arbeiten im Garten langsam ruhen und wir nur noch ernten. Viele Dinge können und müssen jetzt erledigt werden um uns auch im kommenden Jahr gute Erträge zu sichern.

- OBSTBAUMSCHNITT:

Jetzt ist es an der Zeit dem Kernobst einen frischen Schnitt zu verpassen, die Kronen der Bäume auszulichten und die künftigen Ertragsäste zu erziehen. Bitte seht davon ab Steinobst (Kirschen, Pfirsiche) jetzt noch zu schneiden und wartet damit bis ins Frühjahr, denn die kälteren Temperaturen begünstigen den Eintrag von Pseudomonas, einem sehr gefährlichen Bakterium, welches einen Kirschbaum schnell zum absterben bringen kann.

 

- HERBST- oder WINTERKULTUR:

Auch jetzt muss auf den Beeten noch nicht Schluss sein. Bestimmte Kohlsorten, wie Kohlrabi, Rosenkohl aber auch Spinat und Feldsalat können im Herbst als Folgekultur noch angebaut werden und bringen auch spät noch Erträge. Es sollte aber die Fruchtfolge beachtet werden, damit auch diese Pflanzen vom Boden noch gut versorgt werden können.

 

- ZWISCHENFRUCHT:

Auch ist es jetzt Zeit für die Regeneration unserer Gartenböden. Eine Zwischenfrucht wie z.B. Senf aber auch Feldsalat können jetzt ausgesät werden und im Frühjahr als Gründüngung in die Böden eingearbeitet werden. Ernterückstände vom Herbst sollten jetzt nicht mehr eingearbeitet werden, sondern lieber auf dem Kompost landen, da diese sehr schnell verrotten und die freigesetzten Nährstoffe für die Kulturen im Frühjahr nicht mehr zur Verfügung stehen.

 

- HECKENSCHNITT

Auch unsere Hecken können jetzt etwas großzügiger geschnitten werden und wenn notwendig auf richtige Höhen gebracht werden. Die Brutzeit unserer Gartenvögel ist vorbei.

 

Ich wünsche Euch einen schönen, erntereichen Herbst.
Tobias Uhlworm
Gartenfachberatung