- Tomaten: Tomatenpflanzen gedeihen, wenn sie umgepflanzt werden und etwa 2/3 ihres Stammes in der Erde vergraben sind. Dies fördert eine robuste Wurzelentwicklung.
- Karotten: Karottensamen in einer Tiefe von etwa 6–12 mm aussäen. Diese kleinen Samen sollten nur leicht mit Erde bedeckt werden.
- Radieschen: Rettichsamen etwa 12 mm tief einpflanzen. Sie keimen schnell und erfordern keine tiefe Pflanzung.
- Salat: Salatsamen sind winzig und sollten in einer geringen Tiefe von etwa 3 mm ausgesät werden. Licht ist entscheidend für ihre Keimung.
- Paprika: Ähnlich wie bei Tomaten sollten Sie Paprikapflanzen verpflanzen, wobei etwa 2/3 ihres Stiels eingegraben sind. Dies fördert ein robustes Wurzelsystem.
- Gurken: Gurkensamen können in einer Tiefe von etwa 25 mm gepflanzt werden. Stellen Sie für eine erfolgreiche Keimung sicher, dass der Boden warm ist.
- Bohnen: Bohnensamen in einer Tiefe von etwa 25–38 mm aussäen. Eine tiefere Bepflanzung unterstützt die richtige Entwicklung.
- Kartoffeln: Pflanzen Sie Kartoffelstücke (Pflanzkartoffeln) etwa 7,5–10 cm unter der Bodenoberfläche. Während sie wachsen, können Sie nach und nach Erde um die Stängel aufhäufen.
- Zwiebeln: Zwiebelsätze sollten in einer Tiefe von etwa 25 mm gepflanzt werden. Da sich Zwiebeln unter der Erde entwickeln, ist die richtige Tiefe von entscheidender Bedeutung.
- Zucchini: Ob aus Samen oder Transplantaten, Zucchini sollten in einer Tiefe von etwa 25 mm gepflanzt werden. Für ein optimales Wachstum ist ein warmer Boden erforderlich.
- Brokkoli: Ähnlich wie bei Tomaten und Paprika sollten Sie Brokkoli so verpflanzen, dass etwa 2/3 des Stiels darin vergraben ist. Ausreichender Abstand sorgt für gesunde Köpfe.
- Spinat: Spinatsamen etwa 12 mm tief aussäen. Kühlere Temperaturen sind ideal für die Keimung.
- Mais: Maissamen müssen tiefer gepflanzt werden, etwa 25–38 mm (1 bis 1,5 Zoll), in Reihen mit einem Abstand von etwa 30 Zoll (ca. 76 cm), um ein starkes Wurzelsystem zu gewährleisten.
- Erbsen: Erbsensamen können in einer Tiefe von etwa 25–38 mm gesät werden. Sie gedeihen bei kühlerem Wetter und können früh im Frühjahr gepflanzt werden.
- Kohl: Kohl so umpflanzen, dass etwa 2/3 des Stiels darin vergraben ist, wie bei Tomaten und Paprika. Der richtige Abstand ist entscheidend für die Entwicklung des Kopfes.
- Rüben: Rübensamen in einer Tiefe von etwa 12 mm aussäen. Ihre runden Wurzeln benötigen ausreichend Platz zum Wachsen.
- Aubergine: Ähnlich wie bei Tomaten und Paprika sollten Sie Auberginen so verpflanzen, dass etwa 2/3 ihres Stiels darin vergraben sind. Sorgen Sie für warme Bodenbedingungen für optimales Wachstum.
- Kürbis: Ob aus Samen oder Transplantaten, pflanzen Sie Kürbisse in einer Tiefe von etwa 25 mm. Warmer Boden und ausreichend Platz sind der Schlüssel.
- Okra: Pflanzen Sie Okra-Samen etwa 25 mm tief in Reihen mit einem Abstand von etwa 36 Zoll. Okra gedeiht in warmen Klimazonen.
- Grünkohl: Grünkohlsamen in einer Tiefe von etwa 6–12 mm aussäen. Es handelt sich um eine Ernte der kühlen Jahreszeit, die für den frühen Frühling oder Spätsommer geeignet ist.
- Rosenkohl: Rosenkohl so verpflanzen, dass etwa 2/3 des Stiels darin vergraben ist, ähnlich wie bei Brokkoli, Tomaten und Paprika. Für die Bildung von Sprossen ist ein ausreichender Abstand unerlässlich.